Spiegel

Die TÜV-zertifizierten Dancop-Spiegel sind auf Grund Ihrer brillanten Bildwiedergabe eine Besonderheit auf dem Markt. 
Dieses wird ermöglicht durch das Aufbringen der Spiegelschicht mittels Verdampfung, die Spiegelflächen sind hinter der Acryl- oder Polycarbonatschicht geschützt, die Produktion erfolgt unter Berücksichtigung der EN-179-1 (sog. Schlagzähigkeitsnorm).
Dancop greift hier auf ein UV-stabiles Rohmaterial zurück und nimmt alle Bearbeitungsprozesse selber vor.
Die Rückseiten der Spiegel sind zudem aus schlagfestem Kunststoff und ermöglichen einen problemfreien Einsatz auch unter widrigen Umweltbedingungen.
Auch bei den Halterungen setzen wir nicht, wie viele Anbieter, auf simple „Baumarktschellen“ – gerade eine sichere Halterung ermöglicht eine feste und sichere Montage.
Die massivste Ausführung in diesem Bereich ist die 4-Punkt-Kugelgelenkhalterung  - diese ist neben der 2-Punkt Variante die sicherste Ausführung und der Grund für die erfolgreiche Windlastzertifizierung.

Somit können Sie hier auf eine hohe und langlebige Qualität setzen und besonders in Bereichen, in denen die Sicherheit gewährleistet sein muss, auf unsere jahrzehntelange Erfahrung vertrauen. 


 

Unsere Spiegel sind wichtige Hilfsmittel zur Erweiterung des Sichtfeldes in unübersichtlichen Bereichen und tragen maßgeblich zur Unfallprävention und Überwachung bei.

Sicherheits- und Überwachungsspiegel

 

Spiegel dieser Art sind wichtige Hilfsmittel zur Erweiterung des Sichtfeldes in unübersichtlichen Bereichen und tragen maßgeblich zur Unfallprävention und Überwachung bei.

Spiegel-Typ Kurzbeschreibung Einsatzbereich
Verkehrsspiegel Große, runde oder rechteckige Spiegel mit stark gewölbter (konvexer) Oberfläche, die ein weites Sichtfeld bieten. Sie sind witterungsbeständig und oft mit einem rot-weißen Rahmen zur besseren Sichtbarkeit versehen. Unübersichtliche Ausfahrten, Kreuzungen, Werkstore und private Grundstücke.
Industriespiegel Robuste, bruchfeste Spiegel, oft mit Kunststoff- oder Stahlrahmen, die speziell für die raue Umgebung von Lagerhallen, Produktionsstätten und Laderampen konzipiert sind. Überwachung von Fließbändern, Maschinen, toten Winkeln im Staplerverkehr.
Ladenspiegel (Überwachungsspiegel) Dezente, oft halbkugelförmige oder kuppelförmige Spiegel, die zur Überwachung von Verkaufsräumen dienen. Sie helfen, unübersichtliche Ecken einzusehen und Ladendiebstahl vorzubeugen. Einzelhandel, Supermärkte, Tankstellen.
Inspektionsspiegel Kleine, handliche Spiegel an teleskopierbaren Stielen. Oft mit Gelenken ausgestattet, um auch in extrem schwer zugängliche Winkel (z.B. unter Maschinen oder Fahrzeuge) blicken zu können.
Seite

Zeige: 12

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-12 von 47

Seite

Zeige: 12

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-12 von 47